Neue Ära für HÜTT und Hessisches Löwenbier
Liebe Freunde und Weggefährten,
liebe Hüttis,
liebe Menschen, die uns so engagiert zur Seite stehen,
in den vergangenen Wochen konntet ihr über die Medien und über Social Media hautnah miterleben, welche Welle der Solidarität und Anteilnahme die Bekanntgabe der geordneten Liquidation unserer HÜTT-Brauerei ausgelöst hat. Ich persönlich war überwältigt und bin es noch immer. Mich erreichten daraufhin vielfältige Angebote und Ideen für den Fortbestand unserer Brauerei, deren Prüfung intensiv und mit eng getakteten Gesprächen verbunden war.
Mit dem heutigen Tag endet nun diese intensive Phase der Verhandlungen. Die Entscheidung steht fest: Unsere Traditionsbiere HÜTT und Hessisches Löwenbier bleiben nach unseren Originalrezepten dem Markt erhalten. Die Produktion und die Lieferverträge werden von der Schlossbrauerei Rheder aus Brakel fortgeführt. Die Schlossbrauerei Rheder ist eine Traditionsbrauerei, die auf dieselben Werte und höchsten Qualitätsansprüche setzt wie HÜTT. Der gute persönliche Draht und die Gewissheit, dass die dortigen Verantwortlichen wirklich an den Marken interessiert sind, hat mir die Entscheidung für den Verkauf erleichtert. Mit Rheder haben wir als handwerkliche mittelständische Brauerei mit regionaler Nähe, die beste Lösung gefunden. Nun wird künftig dort unser HÜTT und Hessisches Löwenbier nach den Originalrezepturen gebraut. Für unsere Geschäfts- und Handelspartner bedeutet das ein nahtloser Übergang.
Was ich bis zum Schluss gehofft hatte, verhindern zu können, ist die mit dem Verkauf verbundene Stilllegung der Brauerei. Hier liegen meine Wurzeln, die Wurzeln meiner Familie über neun Generationen. Mit schwerem Herzen muss ich mich von Mitarbeitenden trennen, denn die Brauerei als Ganzes zu verkaufen und damit ihre Arbeitsplätze zu erhalten, war durch die äußerst schwierige Lage des Biermarktes nicht möglich.
Mich freut es von Herzen, dass der unverwechselbare Geschmack von HÜTT und Hessisches Löwenbier in unserer Region erhalten bleibt.
Ihr Frank Bettenhäuser
Geschäftsführer und Brauereiinhaber
Bitte beachten Sie:
Das Restaurant und Brauhaus „Knallhütte“ ist nicht betroffen und bleibt wie gewohnt für seine Gäste geöffnet.
Die Geschichte der Knallhütte – Heimat der Hütt-Biere
Knallhütte
Ohne die Geschichte der Knallhütte wäre die Geschichte Nordhessens nur unvollständig.
1752 erhielt Johann Friedrich Pierson die Braurechte verliehen. Seitdem braut meine Familie nun schon neun Generationen Bierspezialitäten – so wie die Nordhessen sie lieben – auf der Knallhütte. Damit erhielt die nordhessische Braugeschichte und Braukultur eine feste Heimat.


Für Bierliebhaber, die das Bierige suchen
In unserem Brauereimarkt können Sie aus dem vielfältigen Sortiment der Hütt- und Hessischen Löwenbiere wählen – jederzeit gut gekühlt aus unserem Kühlhaus. Sie erhalten aber auch Gläser, Krüge und Textilien.
Gerne beraten wir Sie rund um’s Bier, bei der Planung Ihrer Veranstaltung, Unterstützung mit unserem Festwerbematerial und allen Ihren Fragen rund um unseren köstlichen Gerstensaft.















